Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Aktive Mobilität Unsere Forschung SAIROM
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Weiterbildungsangebote
  • Aktuelles

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Weiterbildungsangebote
  • Aktuelles

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

SAIROM

Strategic AI ROadmap for Mobility

Projekt "SAIROM" - KI-basierte Lösungen für eine nachhaltige Mobilitätstransformation

2024 - 2025

Im Bereich der Mobilität sind Veränderungen dringend erforderlich, jedoch sind die Anforderungen noch nicht vollständig spezifiziert, und der Grad der Akzeptanz sowie die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft müssen vorhergesehen und bewertet werden. Es gibt genügend Gründe zu glauben, dass künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen kann, diese Herausforderungen anzugehen, indem sie als technologischer Enabler fungiert (z. B. bei der Gestaltung von Elektrofahrzeugen mit höherer Effizienz), die Öffentlichkeit beeinflusst (z. B. Entscheidungsunterstützungssysteme) und die Effekte abschätzt (z. B. KI-unterstützte Simulationsmodelle).

Das Hauptziel von SAIROM besteht darin, Wege zu finden, um diese Herausforderungen mithilfe von KI-Technologie anzugehen: Durch die Analyse des aktuellen Standes der Technik können KI-Anwendungen identifiziert werden, die den Übergang zu einem nachhaltigen Mobilitätssystem vorantreiben und deren Auswirkungen bewertet werden können. Mit einem starken Fokus auf Fairness, Vielfalt und Mobilitätsgerechtigkeit können Bedarfe an Daten und technologischer Entwicklung identifiziert und ein strategischer Fahrplan formuliert werden, der weitere Forschung und Entwicklung zu KI-Technologien aufzeigt, die individuelle Mobilitätsentscheidungen zur Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit unterstützen.

SAIROM verbindet KI-Forschungsgemeinschaften (vertreten durch das Know-Center) mit Nachhaltigkeitsforschungsgemeinschaften (vertreten durch das Institut für Umweltsystemwissenschaften) und legt so den Grundstein für erfolgreiche zukünftige Forschung.

FFG

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche