GESTALT-mit
Gesunde Straßen als Treffpunkt für und mit Menschen mit (Seh-)Behinderung gestalten
Das Projekt “GESTALT-mit” verfolgt einen partizipativen Ansatz. Gemeinsam mit den Projektpartnern Lebens Groß, dem Odilien-Insititut und dem Blinden- und Sehbehinderten Verband arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in verschiedenen Projektphasen (z.B. bei der Anpassung der Fragebögen) zusammen. Gemeinsam mit einem diversen und inklusiven iTeam (Innovations Team) werden Straßen in den Bezirken St. Leonhard und Jakomini in Graz ausgewählt. Diese werden in Begehungen analysiert und bewertet.
Zur Bewertung wird das Healthy Streets Konzept von Lucy Saunders herangezogen. Es misst die Qualität von öffentlichen Räumen hinsichtlich Klimawandelanpassung, Barrierefreiheit und Attraktivität vor allem für Menschen, die sich in der Straße mit dem Rad oder zu Fuß fortbewegen oder sich dort aufhalten.
Die Bewertung soll dabei helfen Probleme und Barrieren für verschiedene Personengruppen zu identifizieren. Gemeinsam mit dem iTeam sollen dann Lösungsvorschläge entwickelt werden und mindestens eine Maßnahme (temporär) umgesetzt werden. Damit soll Sichtbarkeit für Barrieren entstehen, mit denen unterschiedliche Zielgruppen im öffentliche Raum konfrontiert sind und ein Maßnahmenkatalog entstehen, um diese Barrieren zu reduzieren. Das übergeordnete Ziel ist es die Straßen von Graz gesünder zu gestalten und die Lebensqualität für alle zu erhöhen.
Unsere Aufgabe am Zentrum für Aktive Mobilität
Wir untersuchen im Rahmen des Projekts die subjektive Wahrnehmung der ausgewählten Straßen mit einer Kombination aus qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden. Somit können wir feststellen, welche Faktoren positiv oder negativ wahrgenommen werden, wo es Verbesserungsbedarf gibt und diesen gezielt mit der Zielgruppe adressieren.
Eckdaten:
Projektlaufzeit: 01.05.2025 - 30.06.2027
Fördergeber: Fonds Gesundes Österreich
Koordination: Matteo Sattler (Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit)
Projektpartner: Uni Graz, TU Graz, FH Joanneum, Lebens Groß GmbH, Odilien-Institut, Blinden- und Sehbehinderten Verband Österreich, epsilon Consult GmbH
Mehr Infos: