Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Aktive Mobilität Unsere Forschung CarryMeHome
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Weiterbildungsangebote
  • Aktuelles

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Weiterbildungsangebote
  • Aktuelles

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

CarryMeHome

Energieeffizienter, Modularer und Nahtloser Personen- & Warentransport mit Fokus auf aktive Mobilität

Im Projekt CarryMeHome entsteht ein innovatives Mobilitäts- und Versorgungskonzept für die Regionen Weiz und Feldkirchen in Kärnten. Herzstück ist der als Sharing-System nutzbare Transporttrolley „CarryMeHome“, der Nutzer:innen beim Gehen oder Radfahren automatisch folgt und ihre Waren transportieren kann. Damit wird der Alltag erleichtert, aktive und umweltfreundliche Mobilität gefördert und zugleich ein nachhaltiges Produkt aus regionalen Materialien entwickelt. 

Das Konzept vernetzt bestehende Angebote – von öffentlichem Verkehr über Car- und Bike-Sharing bis hin zu lokalen Lieferdiensten – in einer benutzerfreundlichen, digitalen Plattform. So entsteht ein flexibles, alltagstaugliches System, das alle Generationen einbindet und die regionale Wertschöpfung stärkt. 

Unsere Aufgabe am Zentrum für Aktive Mobilität:
Wir untersuchen im Rahmen des Projektes die gesellschaftliche Akzeptanz des Trolleys. Dabei kombinieren wir qualitative Ansätze, wie Fokusgruppen, mit quantitativen Methoden, darunter Umfragen mit integrierten Conjoint-Experimenten. Auf diese Weise erkennen wir, welche Anforderungen und Bedürfnisse für eine optimale Nutzung entscheidend sind, und legen die Grundlage dafür, dass CarryMeHome erfolgreich in den Alltag integriert werden kann. 

Eckdaten: 

  • Projektlaufzeit: 01.10.2023 – 30.09.2026 

  • Fördergeber: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft & Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur 

  • Koordination: Innovationszentrum W.E.I.Z 

  • Projektpartner: TU Graz, Universität Graz, Stadtgemeinden Weiz & Feldkirchen, Verkehrplus ZT GmbH, Weitzer Woodsolutions, MLG GmbH, ARTI GmbH, ANEXIA GmbH, LEAN Management Consulting, Die Kümmerei 

Mehr Infos:

www.carrymehome.at 

https://projekte.ffg.at/projekt/4660098 

Projektpartner:innen ©Stadtgemeinde Weiz
©Stadtgemeinde Weiz
ARTI Plattform ©Stadtgemeinde Weiz
©Stadtgemeinde Weiz
Trolley mit Person
Trolley
Logoleiste Projektpartner
Fördergeberlogos

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche