Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Aktive Mobilität Aktuelles Eröffnungsveranstaltung
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Weiterbildungsangebote
  • Aktuelles

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Weiterbildungsangebote
  • Aktuelles

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Eröffnungsveranstaltung des Zentrums für Aktive Mobilität

Gemeinsam für aktive Mobilität

Am 8. Februar 2024 fand die Eröffnungsveranstaltung des Zentrums für Aktive Mobilität statt. Das interdisziplinäre Zentrum, initiiert von der Universität Graz und der Technischen Universität Graz, widmete sich der Entwicklung nachhaltiger Lösungen im Bereich Mobilität.

Die Veranstaltung wurde durch Begrüßungsworte eröffnet, darunter von Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.soc.oec. Alfred Posch, Univ.-Prof.in Dr.in Andrea K. Steiner, Univ.-Prof. DI Dr.techn. Michael Monsberger, Landesrätin MMag.ª Barbara Eibinger-Miedl, Landeshauptmann Stv. Anton Lang und Vizebürgermeisterin Mag.a Judith Schwentner.

Ein Impulsvortrag von DIin Lina Mosshammer BSc, Co-Founderin und CEO von Punkt vor Strich sowie eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen wie Univ.-Prof.in Dr.in rer.soc.oec. Nina Hampl, Arch.in Univ.-Prof.in Aglaée Degros, DI Wolfgang Feigl und Landesbaudirektor DI Andreas Tropper boten Einblicke in die zukünftigen Aktivitäten des Zentrums.

Die Veranstaltung schloss mit einem Poetry Slam von Witterich und einem gemütlichen Ausklang mit Buffet unter der Moderation von Wolf-Timo Köhler vom Referat für Bürger:innenbeteiligung der Stadt Graz.

Das Zentrum für Aktive Mobilität vereinte Expertise und Engagement, um innovative Lösungsansätze für eine nachhaltige und aktive Zukunft der Fortbewegung zu entwickeln. Die Eröffnungsveranstaltung bot somit nicht nur Einblicke in das Forschungsprogramm des Zentrums, sondern schuf auch eine Plattform für den Austausch von Ideen und Meinungen.

Publikum der Eröffnungsveranstaltung ©Flachhuber, STDB
©Flachhuber, STDB
Begrüßungsworte der Unis bei der Eröffnungsveranstaltung ©Flachhuber, STDB
©Flachhuber, STDB
Begrüßungsworte der Fördergeber:innen bei der Eröffnungsveranstaltung ©Flachhuber, STDB
©Flachhuber, STDB
Impulsvortrag von Lina Mosshammer bei der Eröffnungsveranstaltung ©Flachhuber, STDB
©Flachhuber, STDB
Podiumsdiskussion bei der Eröffnungsveranstaltung ©Flachhuber, STDB
©Flachhuber, STDB
Fragen des Publikums bei der Podiumsdiskussion der Eröffnungsveranstaltung ©Flachhuber, STDB
©Flachhuber, STDB
Poetry Slam von Wittrich bei der Eröffnungsveranstaltung ©Flachhuber, STDB
©Flachhuber, STDB

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche