Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Zentrum für Aktive Mobilität Aktuelles Ein Tag für die Mobilität von morgen – der ÖVG Karrieretag
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Weiterbildungsangebote
  • Aktuelles

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Weiterbildungsangebote
  • Aktuelles

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ein Tag für die Mobilität von morgen

Der ÖVG Karrieretag

Am 23. Oktober 2024 fand der Karrieretag der Jungen ÖVG im Festsaal des BMK in Wien statt. Die Veranstaltung bot eine spannende Plattform, um die Zukunft der Verkehrsbranche zu erkunden und berufliche Möglichkeiten zu entdecken.

Prof. Nina Hampl durfte hierbei die Keynote im Rahmen des Mobilitätsdialogs zum Thema „Die Rolle der Mobilität bei der Gestaltung zukunftsfähiger Städte“ übernehmen. In ihrem Vortrag betonte sie insbesondere die Bedeutung aktiver Mobilität, wie Radfahren und Zufußgehen, für den Umweltschutz, die individuelle Gesundheit und die Gestaltung lebenswerter Räume. In der anschließenden Expert:innenrunde, bei welcher das Zentrum für Aktive Mobilität wiederum durch Prof. Nina Hampl vertreten werden durfte, diskutierte sie mit Susanne Svejda (Wiener Linien), Matthias Nagler (ÖAMTC) und Petra Jens (Mobilitätsagentur Wien) über unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse und die Relevanz zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte.

Der Karrieretag war nicht nur eine Gelegenheit, sich mit führenden Expert:innen der Branche auszutauschen, sondern auch, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Teilnehmer:innen konnten informative Gespräche führen und sich über verschiedene Karrieremöglichkeiten im Bereich Mobilität, Verkehr und Logistik informieren.

Wir bedanken uns für die spannende und inspirierende Veranstaltung und freuen uns auf zukünftige Gelegenheiten, die Mobilität von morgen aktiv mitzugestalten.

Podiumsdiskussion ©Junge OEVG
©Junge OEVG

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche